Text über dem Design
   
  dogbert
  Audi Q5 (3.0, 258 PS)
 
Wischerblätter
  | Bosch Aero Twin - A297S (vorne) - A332H (hinten) | 

Dieselempfehlung: Alle drei Monate 3-4 Tankfüllungen Aral Ultimate. Ist der einzige Diesel in D ohne Bioanteil. Durch diese Maßnahme sollen sich Rückstände/Ablagerungen in Brennräumen und Injektoren lösen, wodurch die Langlebigkeit des Motors erhöht werden soll.

Kostenlose Audi-Kundenhotline 0800 2834 7378 423

Rückrufaktionen kann man auf der Seite des KBA einsehen.

Zugesetzten Dieselpartikelfilter reinigen lassen (Fa. DPF), statt neu kaufen.

Getriebe (Forum dazu
Der ist ein schlechter Ansprechpartner in Sachen Getriebeölwechsel.
Da fährt man am besten zu ZF oder einer Werkstatt die nach der Tim Eckert Methode spülen kann.
Beides ist auch um einiges günstiger als beim Audi Partner.

Spritmonitor  | Q5 Diesel 3.0 258 PS
Wikipedia  | Q5

Audi - Q5 | 258 PS, 190 kW | Oel-Spezi.: 50700 (6,9 ltr. mit Filter) | Techn. Daten | ADAC Rückrufe | hat Steuerkette |

Technische Daten  |  autoklicker.de  | 

Maximale Anhängerlast

Ungebremste Anhänger:
80 km/h = 750 kg zul. Gesamtmasse
100 km/h = 586,5 kg zul. Gesamtmasse (1955 kg x 0,3)

Gebremste Anhänger:
80 km/h = 2400 kg zul. Gesamtmasse
100 km/h = 2150,5 kg zulässige Gesamtmasse (1955 kg x 1,1)

Meine FIN WAUZZZ8R4FA135535 (Baujahr = 2014, das sagt die 4 aus)

Erstzulassung: 23.06.2015

  |  Steuerübersicht  | 
  |  Diesel 3.0  = ca. 420€  |    9,0 ltr. |  Alt (258 PS) ca. 164 g/km

AdBlue (Nur nach ISO 22241)

  | Tank = max. 23 Liter nachfüllbar |  Verschluß = 17mm |

  | Audi AdBlue Flasche ca. 2 ltr. VW / Audi G 052 910 A2

Achtung: Immer sauber einfüllen, also ohne Staub etc.

Beim Einfüllen aus Kanistern oder aus der Zapfsäule in den Tank ist bei mir immer mehr daneben gegangen, als in den Tank. Die Beste Lösung ist, die Original Flasche zum wieder füllen umzubauen. Hierzu muss der unter Teil des Ventils abgesägt werden, hier verhindert eine Verzahnung ein Öffnen der Flasche. Eine so umgebaute Flasche lässt sich beliebig oft wiederverwenden.

Auch der Preis für das Addblue sinkt dramatisch: von 7,20 € für die 1/2 Galone Flasche von Audi (rund 3,80 € / Liter) auf 0,47 € / Liter, direkt aus der Zapfsäule an der Tankstelle.

Nur beim Abdrehen der leeren Flasche vom Tank muss man aufpassen und am besten am Ventil drehen, dreht man an der Flasche, dreht man nur die Flasche von Ventil.

Das Ventil ist im Grunde, wie der Schraubverschluss einer Getränkeflasche, allerdings mit einer zusätzlichen Verzahnung, so das die Flasche nicht geöffnet werden kann. Wird der verzahnte Teil des Deckels entfernt, bleibt der Teil mit Gewinde übrig und die Flasche kann normal auf und zu gedreht werden.

Ich habe noch ein Bild von der Flasche gemacht. Im rot hervorgehobenen Bereich muss das Ventil gekürzt werden, damit man es Abschrauben kann. Achtung dabei nicht in die Flasche schneiden.

Der Rote Pfeil zeigt die Länge des Ventils vorher, der grüne Pfeil zeigt die Länge des gekürzten Ventils.

 
  Heute waren schon 25 Besucher (28 Hits) hier! Hinweis unter dem Inhaltsbereich  
 
Text unter dem Design Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden